Stand: August 2022
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Webseite https://www.sefe-group.com/.
Im Rahmen der Nutzung dieser Website werden personenbezogene Daten von Ihnen durch uns als den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet und für die Dauer gespeichert, die zur Erfüllung der festgelegten Zwecke und gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.
Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung auf der Webseite https://www.sefe-group.com/ durch den Verantwortlichen:
SEFE Securing Energy for Europe GmbH
Markgrafenstrasse 23
10117 Berlin
E-Mail: info@sefe.eu
Telefon: +49 (0)30 20195 0
(nachfolgend “SEFE“ or „wir“)
Sie können sich jederzeit bei Fragen zum Datenschutzrecht oder Ihren Betroffenenrechten direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter der o.g. Adresse, z.Hd. Datenschutzbeauftragter, bzw. unter dataprivacy@sefe.eu wenden.
WEBHOSTING
Für die Bereitstellung dieser Website bedienen wir uns des Webhosting-Dienstes der Online Now! GmbH, Reichsstraße 100, 14052 Berlin, www.online-now.de (im Folgenden “Online Now!”).
Für das Angebot einer Website ist die Beauftragung eines Webhosting-Dienstes erforderlich. Die Inanspruchnahme des Webhosting-Dienstes erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses, unser Angebot auf dieser Website bereitzuhalten. Im Zusammenhang mit dem Hosting verarbeitet Online Now! in unserem Auftrag personenbezogene Daten, die bei Nutzung der Website anfallen.
Wir haben mit Online Now! einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert der Dienstleister, dass er die Daten im Einklang mit der DSGVO verarbeitet und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet.
Online Now! nutzt zum Hosting unserer Website den Public Cloud Plattform-Dienst der OVH GmbH, Christophstraße 19, 50670 Köln, Deutschland (im Folgenden: „OVHcloud“). Die Informationen über die Benutzung unserer Website werden an Server von OVHcloud in Deutschland übertragen und dort verarbeitet. Bei den übermittelten Daten handelt es sich lediglich um Pseudonyme, ein Rückschluss auf Ihren Namen ist nicht möglich. Die Übermittlung zwischen Online Now! und OVHcloud erfolgt auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 4 Nr. 8, 28 DSGVO).
BEIM BESUCH DER WEBSITE
Sie können unsere Webseite aufrufen, ohne Angaben zu Ihrer Identität preisgeben zu müssen. Der auf Ihrem Endgerät eingesetzte Browser sendet lediglich automatisch Informationen an den Server unserer Website (z.B. Browsertyp und –version, Datum und Uhrzeit des Zugriffs), um einen Verbindungsaufbau der Webseite zu ermöglichen. Hierzu gehört auch die IP-Adresse Ihres anfragenden Endgerätes. Diese wird temporär in einem sog. Logfile gespeichert, nach 24h anonymisiert (mittels Änderung der letzten Ziffer vor dem Speichervorgang auf „0“) und nach spätestens 28 Tagen automatisch gelöscht:
Die Verarbeitung der IP-Adresse erfolgt zu technischen und administrativen Zwecken des Verbindungsaufbaus und –stabilität, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten und etwaige rechtswidrige Angriffe hierauf notfalls verfolgen zu können. Nur befugtes Agenturpersonal das sich mit der Betreuung der Server befasst, ist berechtigt, auf die Daten zuzugreifen. Da eine personenbezogene Zuordnung nicht stattfindet, werden die Datensätze für die statistische Auswertung nur in anonymisierter Form vorgehalten, indem der letzte Zeichenblock der IP-Adresse gelöscht wird. Aus der Verarbeitung der IP-Adresse und anderer Information in dem Logfile können wir keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem erwähnten Sicherheitsinteresse und der Erforderlichkeit einer störungsfreien Bereitstellung unserer Website.
Ihre personenbezogenen Daten können an die nachfolgend genannten Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:
3.1 Auftragsverarbeiter
Wir setzen Dienstleister ein, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten (sog. Auftragsverarbeiter, vgl. Art. 4 Nr. 8, 28 DSGVO). Dazu gehören Dienstleister in den Bereichen IT, Telekommunikation und Business Services.
Der Webhoster dieser Webseite ist Online Now! GmbH, Reichsstraße 100, 14052 Berlin, www.online-now.de (im Folgenden „Online Now!“). Die Inanspruchnahme der Dienstleistung durch Online Now! als Auftragsverarbeiter erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses, unser Angebot auf dieser Webseite bereitzustellen.
3.2 Weitergabe an Dritte
Außer in den genannten Fällen einer Auftragsverarbeitung geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, wenn:
Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Eine Übermittlung von Ihren personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation, findet nur statt, wenn dies im Rahmen der Auftragsverarbeitung notwendig ist und die Voraussetzungen gemäß Art. 44 ff. DSGVO gegeben sind.
Wir übermitteln ihre personenbezogenen Daten nur, wenn
Garantien nach Art. 46 DSGVO können sog. Standardvertragsklauseln sein. In diesen Standardvertragsklauseln versichert der Empfänger die Daten hinreichend zu schützen und so ein mit der DSGVO vergleichbares Schutzniveau zu gewährleisten.
Als ein „Drittstaat“ wird ein Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) bezeichnet, in dem die DSGVO nicht unmittelbar anwendbar ist. Ein Drittstaat gilt als „unsicher“, wenn die EU-Kommission für diesen Staat keinen Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO erlassen hat, in dem bestätigt wird, dass in dem Land ein angemessener Schutz für personenbezogene Staaten besteht.
Auf unserer Webseite setzen wir keine Cookies oder ähnliche Funktionen wie Traking-Pixel ein bzw. nutzen keine Webanalyseinstrumente, um Ihre personenbezogenen Daten auszuwerten.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Alle von Ihnen übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. TLS ist ein erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere TLS-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also ...) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.
Sie haben das Recht:
Zusätzlich haben Sie ein Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein etwaiges auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.<
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen oder der Datenverarbeitung widersprechen, schreiben Sie uns bitte an dataprivacy@sefe-group.com.
Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und haben den Stand von August 2022.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern.